Start Produkte Hilfe Kaufen Kontakt Forum Sprache  
 
 

VideoReDo Plus - Produktspezifikation

Die wichtigsten Funktionen von VideoReDo Plus:
  • Neu: AdDetective Werbe-Erkennung
  • Neu: Funktioniert nun auch mit Windows MCE-, TiVo-, Siemens M740AV-Dateien
  • Neu: Echtzeit-Vorschau Ihrer Schnitte
  • Neu: Thumbnail-Ansicht
  • Neu: Audio-Graph-Anzeige
  • Neu: Erstellung von DVD-Kapitel-Dateien
  • Neu: Transport Multiplex / Demultiplex erzeugt einen voll MPEG-2-konformen Transport Stream. Die genaue Einhaltung der MPEG-Norm stellt die Qualität und Gültigkeit der erstellten Dateien sicher.
  • Unterstützung von MPEG2 Video-Streams.
  • Unterstützung von MPEG1 Video-Streams
  • Unterstützung von MPEG1 Layer II und III-Audio.
  • Unterstützung von High Definition (HD) Video-Streams.
  • Unterstützung von AC3/A52-Audio.
  • Unterstützung von CBR- und VBR-Dateien.
  • Flexible Navigation mit Maus und/oder Tastatur
  • Möglichkeit zur Anpassung des Programms, um das Arbeiten den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Sie können die Navigations-Möglichkeiten selbst konfigurieren, sowohl die Schaltflächen als auch Tasten.
  • Keine Neu-Kodierung des Videos. Dadurch kann die Ausgabedatei extrem schnell erstellt werden (nur wenige Minuten für ein mehrstündiges Video), und es gibt keine Qualitätsverlust, auch dann nicht, wenn das Video mehrfach bearbeitet wird.
  • Bildgenaue Schnittpunkte – Sie können Ihre Schnittpunkte auf jedes einzelne Bild legen.
  • Möglichkeit zur Speicherung Ihrer Arbeit als Projekt-Datei.
  • Möglichkeit zur Verarbeitung von SmartSkip™-Dateien, die durch BeyondTV von SnapStream erstellt wurden.
  • Möglichkeit zum Aneinanderfügen mehrer Dateien in eine einzige Datei.
  • Möglichkeit zur Erstellung von Schnappschüssen und Speichern dieser Bilder in einer Bitmap-Datei.
  • Automatische Audio/Video Synchronisations-Kompensation von fehlenden oder defekten Video-Frames.
  • Manuelle Anpassung der Audio-Synchronisation.
  • Unterstützung von WAV- und DirectSound-Audio.
  • Intuitive, leicht bedienbare Oberfläche mit kurzer Lernkurve – einfach editieren und los geht's.
  • Die Möglichkeit, die Ausgabe-Stream-Parameter zu ändern.
  • Quick-Trim Funktion, um das Ende eines Videos abzuschneiden.
  • Kostenloser technischer Support.
  • Aktives Support-Forum.

Unterstützte Dateiformate und Kompressionsmethoden:

Video: MPEG2, konstante (CBR) und variable Bit-Rate (VBR)
MPEG1, CBR (VCD-Format)
 
Audio: MPEG1 Layer 2 & 3 (MP3), AC3/A52 (Dolby digital)  
Dateiformate:

MPEG2 Video-Streams (Eingabe und Ausgabe),
MPEG2 Transport-Streams,
DVD VOB-Dateien,
MPEG1 Video-Streams,
MPEG1 und MPEG2 Elementar-Streams (nur für die Ausgabe),
PVA-Streams (nur für die Eingabe),
DVR-MS MPEG2 (MCE) (nur für die Eingabe),
TIVO-Dateien, erstellt von TivoToGo (nur für die Eingabe),
REC-Dateien, erstellt von Topfield (nur für die Eingabe),
CRID-Dateien, erstellt von Siemens M740AV (nur für die Eingabe).

 
Bildformate: NTSC: Standard Definition, High Definition, mit oder ohne 3:2 Pulldown.
PAL: Standard Definition, High Definition

 

VideoReDo kann jede Art von MPEG2-Stream verarbeiten, Elementar-Streams, Programm-Streams und Transport-Streams. Ein Programm-Stream ist die üblichste Art, ein MPEG-Video als Computer-Datei zu speichern. Ein Vorteil dabei ist, dass DVD VOB-Dateien intern als Programm-Streams gespeichert werden und daher direkt mit VideoReDo editiert werden können. VideoReDo kann MPEG2-Videos sowohl mit konstanter (CBR) als auch mit variabler (VBR) Bitrate verarbeiten, ohne dass der Benützer eingreifen müsste. Öffnen Sie einfach Ihre Videodateien und bearbeiten Sie diese. Die meisten Programm-Stream-Dateien speichern den Audio-Stream mit einer MPEG1 Layer 2- oder mit AC3-Enkodierung. MPEG1 Audio-Enkodierung ist typisch für Aufzeichnungsgeräte auf PCs, während AC3 eher der Standard bei kommerziellen oder Stand-Alone-DVD-Rekordern ist. VideoReDo verarbeitet beide Formate automatisch.

Alle Audio-Formate können bei der Ausgabe auf Wunsch konvertiert werden, und zwar in MPEG 1 Layer 2 oder LPCM (WAV), um eine maximale Gerätekompatibilität zu gewährleisten.


"Smart Rendern" Ihres Videomaterials: Viele Video-Editoren dekodieren und enkodieren Ihre Videos beim Editieren. Anstelle Ihr gesamtes Video zu dekodieren und dann wieder neu zu enkodieren, verändert VideoReDo nur wenige Bilddaten um Ihren Schnittpunkt herum. Dieses fortschrittliche Verfahren hat zwei grundlegende Vorteile:

Geschwindigkeit: Die Dekodierung und Enkodierung des gesamten Videos trägt einen grossen Teil dazu bei, dass das Bearbeiten von Videos sehr lange – oft sogar Stunden – dauern kann. VideoReDo dekodiert und enkodiert Ihre Videos nur dann, wenn es überhaupt muss, gewöhnlich sind das nur ein oder zwei Bilder um Ihren Schnittpunkt herum. Dieses Vorgehen steigert die Geschwindkeit enorm. Die Speichergeschwindigkeit von VideoReDo hängt für gewöhnlich von der Geschwindigkeit Ihrer Festplatte ab, nicht von Ihrer CPU. Obwohl die Performance von System zu System variiert, kann man sagen, dass es in etwa 6 Minuten dauert, ein einstündiges Video abzuspeichern.

Qualität: Jedes Mal, wenn Sie eine MPEG2 Videodatei dekodieren und enkodieren, verlieren Sie etwas an Qualität. Dies ist ein Nebeneffekt des Dekodier-/Enkodier-Prozesses. Die mehrmalige Bearbeitung Ihrer Videos mit anderen Editier-Programmen könnte die Qualität Ihrer Videos signifikant beeinträchtigen. Da VideoReDo nicht das komplette Videomaterial neu kodiert, gibt es auch nach mehrmaligem Bearbeiten keinen Qualitätsverlust Ihrer Videos.


Die intuitive Benutzeroberfläche verbirgt die Komplexität der Bearbeitung von MPEG-Videos. VideoReDo hat eine einfache, leicht zu bedienende Benutzeroberfläche, welche die Komplexität verbirgt, die hinter dem Editieren von MPEG2-Videos liegt. VideoReDo ist wirklich einfach zu verstehen – die meisten Benutzer lesen nicht mal die Hilfedatei. Und auch für Benutzer, die das Programm nur gelegentlich verwenden, gibt es keine Probleme, die Funktionen und Fähigkeiten des Programms sofort wieder zu nutzen.


Schnelle, flexible Navigation: VideoReDo wurde vor allem darauf ausgerichtet, schnelle, flexible und anpassbare Navigations-Werkzeuge zu bieten. VideoReDo erlaubt Ihnen, die Bearbeitungsstellen schnell zu finden, um dann mit diversen "Feinschliff-Werkzeugen" den exakten Schnittpunkt festlegen zu können. Die Navigation kann entweder mit Maus oder Tastatur erfolgen. VideoReDo verwendet eine integrierte MPEG2-Dekodierung und Dateiverarbeitung, dadurch treten beim Positionieren keine Verzögerung auf, ganz egal, wie groß die Dateien sind. Alle Navigationsflächen und Tastaturbefehle sind konfigurierbar. Sie können die Schrittweite der Navigation beliebig verändern – sei es nun Einzelbilder oder mehrere Minuten. Sie können auch mit dem Maus-Rad navigieren – und die Einstellungen dafür natürlich auch konfigurieren.


Wahl des Editier-Modus : VideoReDo hat zwei Editier-Modi: Schnitt-Modus und Szenen-Modus, welche man wahlweise vor dem Öffnen einer Datei einstellen kann.

Schnitt-Modus: Im Schnitt-Modus bestimmen Sie die Szenen, die Sie entfernen möchten. Dieser Modus ist perfekt, um beispielsweise Werbung aus einer TV-Aufzeichnung zu löschen. Setzen Sie dazu einfach Ihre Auswahl-Marker auf den Start und das Ende einer Szene, und drücken Sie danach auf die "Ausschneiden"-Schaltfläche. Die gewählten Bereiche werden entfernt, nur die nicht selektierten Bereiche bleiben erhalten und werden in die Ausgabedatei geschrieben.

Szenen-Modus: Der Szenen-Modus ist genau das Gegenteil. Die gewählten Bereiche werden in die Ausgabedatei geschrieben, während die nicht gewählten Szenen entfernt werden. Dies ist der ideale Modus, wenn Sie bestimmte Szenen aus einem Film extrahieren wollen.


Vollständige und konfigurierbare Integration in die Windows-Oberfläche: VideoReDo integriert sich in Windows, indem es "Drag & Drop" sowie "Doppelklick" innerhalb des Windows Datei-Explorers unterstützt. Mit "Drag & Drop" öffnen Sie eine Datei einfach, indem Sie eine Datei aus dem Windows Datei-Explorer in das geöffnet VideoReDo-Fenster oder auf das VideoReDo-Symbol auf Ihrem Windows-Desktop ziehen. Optional können Sie VideoReDo auch mit den unterschiedlichen Typen Ihrer Video-Dateien verknüpfen (z. B. mpg, oder mpeg). Wenn Sie dann einen Doppelklick auf eine verknüpfte Datei im Windows Datei-Explorer machen, wird VideoReDo gestartet und die gewünschte Video- oder Projekt-Datei geöffnet. Sie können selbst bestimmen, welche Dateien verknüpft werden sollen – so gibt es keine Konflikte mit anderen Programmen.


Kontextsensitive Hilfe für alle Elemente und Dialoge der Bedienoberflächen: Die integrierte Hilfe-Datei bietet eine vollständige Dokumentation aller Funktionen. Wenn Sie an einer Stelle nicht genau wissen, was Sie eingeben sollen, dann drücken Sie einfach die F1-Taste, um eine Hilfeseite zur aktuellen Funktion zu bekommen.


Eingebaute "Joiner"-Funktion zum Aneinanderfügen mehrerer MPEG-Dateien in eine einzige Datei: Sie können Ihre Arbeit an einem Video in einer Projektdatei zur späteren Weiterverarbeitung speichern. Eine VideoReDo-Projektdatei ist eigentlich eine Liste von Schnittpunkten ist, die jederzeit gespeichert oder geladen werden kann. Sie kann ebenfalls als Eingabe für die eingebaute "Joiner"-Funktion verwendet werden, sodass Sie Ihre Schnitte nicht speichern müssen, falls Sie diese mit anderen Dateien verbinden wollen. Wenn Sie Benutzer von BeyondTV sind, können Sie die SmartSkip™-Dateien in VideoReDo laden, womit automatisch die "Skip"-Punkte, also die Schnittpunkte, als Schnitt-Daten geladen und verarbeitet werden.


Automatische und manuelle Audio- und Video-Synchronisation: Wenn in Ihrer Aufnahme die Audio- und Video-Spur nicht voll synchron sind, erlaubt Ihnen VideoReDo die Anpassung um bis zu einer Sekunde in beide Richtungen. Dazu hilft Ihnen eine Funktion von VideoReDo, mit der Sie die Änderungen in einer Vorschau prüfen können, bevor Sie die Datei abspeichern. Synchronisationsfehler können auch durch verlorene Audio- und Video-Daten beim Aufzeichnungsprozess entstehen. Synchronisationsfehler werden auf PC-Videoplayern kaum wahrgenommen, da diese sehr oft (in etwa jede 1/2 Sekunde) eine Neusynchronisation vornehmen. Wenn diese Fehler jedoch auf DVD gebrannt werden, kann der Synchronisations-Versatz sehr störend sichtbar werden. VideoReDo ist so konzipiert, dass es derartige Fehler automatisch erkennt und korrigiert.


AdDetective - unterstützte Werbe-Erkennung: Überlassen Sie VideoReDo Plus die Arbeit, in Ihrem Video nach Werbeblöcke zu suchen. Der AdDetective durchsucht Ihre Videos nach Stellen, an denen Werbeblöcke wahrscheinlich beginnen und enden. Sie können dann diese vorgeschlagenen Stellen prüfen und ändern oder VideoReDo die ganze Arbeit automatisch machen lassen. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen.


Echtzeit-Vorschau Ihrer Schnitte: Mit VideoReDo Plus können Sie Ihre Schnittpunkte vor dem Speichern prüfen und damit sicherstellen, dass Sie einen optimalen Schnitt erhalten. Klicken Sie dazu einfach auf die Vorschau-Schaltfläche (oder benützen Sie den entsprechenden Tastatur-Kommando), und VideoReDo Plus schaltet sofort in den Vorschau-Modus. Sie können im Vorschau-Modus genauso wie im Editier-Modus navigieren, und die einzigartige Funktion lässt Sie per Tab-Taste direkt zu den Schnittpunkten springen, um die Schnitte schnell und einfach zu überprüfen.


Thumbnail- und Audio-Anzeige: Thumbnails (kleine Vorschau-Bilder) sind eine ganze neue Art, um Ihr Video darzustellen und um durch das Video zu navigieren. Erstellen Sie sich Ihre eigene Thumbnail-Konfiguration, sei es nun eine Ansicht von Einzelbildern oder ein Intervall von mehreren Minuten. Beim Klicken mit der Maus oder beim Drücken eines Tastatur-Kommandos können Sie dann mehrere Bilder nebeneinander zur gleichen Zeit darstellen. Die Audio-Graph-Funktion zeigt Ihnen zusätzlich die aktuelle Lautstärke im Video, sodass Sie damit den optimalen Schnittpunkt bestimmen können.


Erzeugung von DVD-Kapitel-Dateien: Sie können die vielfältigen Navigations-Werkzeugen von VideoReDo nützen, um einfach und schnell Kapitel-Dateien für Ihre DVD-Erstellungs-Programme zu erzeugen. VideoReDo Plus unterstützt dabei viele unterschiedliche populäre Formate, inklusive DVDLab. Falls Sie Open Source-Programme verwenden, wie z. B. DVDAuthor oder DVDStyler, dann erstellt VideoReDo Plus Ihnen die entsprechende XML-Datei, sodass Sie die Kapitel schnell in Ihre DVDs einfügen können.

 

 
Copyright © 2003 - 2007, DRD Systems, Inc. | Nutzungsbedingungen | Datenschutz